logo-biostation

Momentan arbeiten 14 hauptamtliche Mitarbeiter, überwiegend in Teilzeit, im Naturschutzzentrum - Biologische Station Hochsauerlandkreis. Unterstützt werden wir durch mehrere Teilnehmer des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) sowie ehrenamtliche Helfer, Praktikanten und studentische Bachelor- und Masterarbeiten.

 

 

Geschäftsführung

 

Werner Schubert
Wissenschaftlicher Leiter
Vertragsnaturschutz

Naturschutzgroßprojekt
Betreuung von Naturschutz-Liegenschaften (Marsberg, Brilon)
Tel.:  02961/98913-04
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Verwaltung

 

Martina Brockmann
Verwaltungsangestellte
Tel.:  02961/98913-00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wissenschaftliche Mitarbeiter

 

Ruth Bindewald

Pflegepläne für Naturschutzgebiete

Landschaftspflegetrupp

Bergheiden im Rothaargebirge (abgeschlossen)

Tel.:  02961/98913-06
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Lutz Birkenfeld

LWL-Projekt Fledermaus-Winterquartiere

 

Nicole Fichna

Maßnahmenkonzepte für FFH-Gebiete
Biodiversitätskonzept Artenschutz Flora
Datenverwaltung

Tel.:  02961/98913-03
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Bettina Gräf
Betreuung Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht
LIFE-Projekt Bergwiesen bei Winterberg (abgeschlossen)

LIFE-Projekt Medebacher Bucht (abgeschlossen)
Betreuung von Naturschutz-Liegenschaften (Hallenberg)
Tel.:  02961/98913-08
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Holger Krafft

Biotopbaumkartierung
Ornithologische Bestandserfassungen
Verkehrssicherung Stiftungsflächen
Bergheiden im Rothaargebirge (abgeschlossen)

Tel.:  02961/98913-07

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Sophie Martini

Biotopbaumkartierung
Biotopkartierung
Biodiversitätskonzept Artenschutz Flora

Bioblitz 2023

Tel.:  02961/98913-01
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Pia Milleg (geb. Prenzel)

Maßnahmenkonzepte für FFH-Gebiete
Biotopkartierung

Landschaftspflegeverein Medebacher Bucht

Tel.:  02961/98913-09

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Dr. Axel M. Schulte

Biotopkartierung
Entomologie
Biodiversitätskonzept Artenschutz Flora
Betreuung von Naturschutz-Liegenschaften (Winterberg)
LIFE-Projekt Bergwiesen bei Winterberg (abgeschlossen)
Tel.:  02961/98913-02
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Robert Trappmann
Betreuung Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht,

LIFE-Projekt Medebacher Bucht (abgeschlossen),
Betreuung von Naturschutz-Liegenschaften (Medebach),

Öffentlichkeitsarbeit, EDV,

Landschaftspflegetrupp
Tel.:  02961/98913-05
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Katharina Wrede

Biotopkartierung
Biodiversitätskonzept Artenschutz Flora

Internetseite
Tel.:  02961/98569-01

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Landschaftspflegetrupp

 

Rudolf Mathweis
Vorarbeiter Landschaftspflegetrupp
Betreuung Freiwilligendienste

 

Martin Lindner
Vorarbeiter Landschaftspflegetrupp
Betreuung Freiwilligendienste

Verkehrssicherung Stiftungsflächen

 

Laura Heinbach

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Praktische Landschaftspflege

 

Ida Krell

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Praktische Landschaftspflege

 

Annemarie Schwering

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Praktische Landschaftspflege