logo-biostation

Die Hochheiden des östlichen Sauerlands

Veranstaltung

Titel:
Die Hochheiden des östlichen Sauerlands
Wann:
03.09.2016
Wo:
Medebach-Düdinghausen, NRW
Kategorie:
Kurs

Beschreibung

Leitung: Horst Frese, Heimat- und Vekehrsverein DüdinghausenBergheide Kahle Poen

Mitwirkende: Dr. Fabian Borchard, Dr. Thomas Fartmann, Hans-Theo Körner,
                  Anna-Maria Pohl
Uhrzeit: 10:00 - ca. 17:00 Uhr
Anmeldung: Voranmeldungen bis 26.08.2016 bei der Biologischen Station
                 HSK unter Tel. 02977-1524

Kosten: 30,00 € inkl. Mittagessen und Imbiss

Sonstiges: Festes Schuhwerk ist mitzubringen

 

 

Die Bergkuppen des östlichen Sauerlands waren noch im 19. Jahrhundert zu großen Teilen von der Pflanzengesellschaft der Bergheiden geprägt. Durch Nutzungsänderungen in der Forst- und Landwirtschaft ist dieser Lebensraum inzwischen vom Aussterben bedroht und steht somit auf der Roten Liste. Das Seminar beleuchtet zum einen die Bemühungen um den Erhalt der Bergheiden, zum anderen aber auch die ergriffenen Maßnahmen, um ehemalige Heidestandorte wieder zurück zu entwickeln. Fachvorträge und Exkursionen werden neben den notwendigen Maßnahmen auch den naturschutzfachlichen Wert und die Schönheit der Bergheiden näher bringen.
 
Das vorläufige Programm der Veranstaltung kann hier heruntergeladen werden.
 

 


Veranstaltungsort

Standort:
Heimathaus „Dreggestobe“
Straße:
Grimmestraße 9
Postleitzahl:
59964
Stadt:
Medebach-Düdinghausen
Bundesland:
NRW
Land:
Germany

Beschreibung

Treffpunkt ist das Heimathaus „Dreggestobe“ (Pastorenscheune). Der Parkplatz „Heimathaus“ befindet sich an der L 854/Oberschledorner Straße. Von dort dem Hinweisschild „Heimathaus“ (Richtung Kirche) folgen.

 

heimathaus duedinghausen